Der Flur ist der Raum im Haus, der „Hallo“ und „Auf Wiedersehen“ sagt. Er heißt Sie beim Betreten Ihrer Wohnung willkommen und lädt Sie nach jedem Abschied zur Rückkehr ein. Das gilt auch für Ihre Gäste! Der Flur ist mehr als ein funktionaler Raum, er kann eine Persönlichkeit haben und damit beeindrucken. Er weckt Erwartungen in Bezug auf das, was kommt. Unter diesen Aspekten kreiert Essem Design aus Schweden Flurmöbel und -accessoires, die den ersten Raum im Haus mit Funktion und Charakter – kurz: mit Leben – füllen.
Das offene, persönliche, zugängliche Familienunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt und zur Aufgabe gemacht, nachhaltige und funktionale Flurmöbel in stilvollen Designs für den privaten und den öffentlichen Raum zu entwickeln und herzustellen. Diesem Anspruch wird die Firma gerecht – die vielfältigen Essem Kleiderhaken und alle anderen Produkte sind Funktion und Dekoration in einem.
Die Wurzeln der skandinavischen Lifestyle-Marke reichen bis ins Jahr 1937 zurück. An einem regnerischen Herbstabend hatte Gunnar Bolin eine Idee: Er sah vor seinem geistigen Auge eine praktische Hutablage, die sich aus geschmolzenem Aluminiumschrott herstellen lassen sollte. Die Umsetzung dieses Einfalls war der Beginn von Skogslunds Metallgjuteri, einem Unternehmen für einfache und funktionale Flurdesigns. Seit 2002 firmiert es infolge der Übernahme durch Sten-Roger Bladh unter dem heutigen Namen, hält jedoch nach wie vor an den Ursprüngen fest, nur mit dem Unterschied, dass Nachhaltigkeit zur damaligen Zeit noch eine Selbstverständlichkeit war, inzwischen aber etwas Besonderes ist. Nunmehr leiten Sten-Rogers Kinder Frida und Robert die Geschicke von Essem.